Am 1. Februar hat die UIPM nun alle Details zur neuen Disziplin "Hindernisparcours" oder OCR (Obstacle Race Run) veröffentlicht.
Der Parcours besteht aus 6 fixen Hindernissen und 2 weiteren Hindernissen, die sich der jeweilige Veranstalter aus 2 Pools aussuchen darf. Insgesamt sind 8 Hindernisse auf einer Streckenlänge von 60-70 m zu absolvieren.
mehr zu Hindernisparcours im Detail
Am Samstag, den 21. Jänner fand im USZ Graz unter der Leitung von Christoph Hesse die erste Fortbildung für TrainerInnen zum Thema "Ninja Parcours in der Halle" statt. Damit haben die TeilnehmerInnen ihr erstes Handwerkszeug bekommen um mit dem "Hindernis-Parcours" Training in den Vereinen zu starten.
mehr zu Erste "Hindernisparcours" Fortbildung
Am Samstag den 21.1.2023 fand in Graz (USZ Rosenhain) die Sportlerehrung 2022 statt.
Florian Bärenthaler (ATUS Graz) wurde als Sportler des Jahres geehrt.
Er wurde Doppelweltmeister in der Altersklasse U19, sowohl im Triathle als auch im Laser Run (in diesem Bewerb hätte er sogar die Allgemeine Klasse gewonnen).
Ein sehr erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. Nicht weniger als 3 Weltmeisterschafts- und 3 Europameisterschaftsmedaillen brachten unsere AthletInnen nach Hause. Allen voran Florian Bärenthaler vom ATUS Graz - der U19 Athlet kürte sich zum Doppelweltmeister - er gewann sowohl den Laser Run in Lissabon als auch den Triathle in Machico.
Die Details dazu sind in unserem Jahresbericht 2022 nachzulesen.
Der 18 jährige Grazer Florian Bärenthaler wird vom Österr. Verband für Modernen Fünfkampf zum "Sportler des Jahres 2022" gekürt. Der ATUS Graz Athlet wurde in der vergangenen Saison Doppelweltmeister.
2 Tage nach seinem 18. Geburtstag krönte sich Florian Bärenthaler im September zum Weltmeister im Laser Run in der Altersklasse U19. Er gewann den Bewerb in Lissabon mit einem Vorsprung von 22 Sekunden auf den zweitplatzierten Ägypter Eldesouky und nicht nur das, er war auch schneller als die Männer der Junioren- und Allgemeinen Klasse.
mehr zu Bärenthaler wird Sportler des Jahres 2022