Laser Run
Seit 2009 wird das Schießen zusammen mit dem Geländelauf als Kombinationsdisziplin mit Handicapstart (wobei der bisher Beste zuerst startet) durchgeführt.
mehrDer Moderne Fünfkampf wurde vom "Vater der Olympischen Spiele der Neuzeit", Baron Pierre de Coubertin, entwickelt und ist seit 1912 olympische Sportart. Der Moderne Fünfkampf ist zwar seit mehr als 100 Jahren Olympische Sportart, hat sich aber seit dem immer wieder verändert und ist heute eine Sportart, die von den Athleten Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Adaption und mentale Stärke verlangt. Der Moderne Fünfkampf verbindet sehr unterschiedliche und oft konträre Sportarten miteinander. Zu den athletischen Disziplinen Schwimmen und Laufen gesellen sich das von der Konzentrationsfähigkeit bestimmte Schießen und das die schnelle Aktion und Reaktion verlangende Fechten. Praktisch als Krönung musste der Athlet dann beim Reiten Mut und Einfühlungsvermögen auf einem zugelosten Pferd beweisen. Der Reitbewerb blieb allerdings nur mehr bis zu den Olympischen Spielen in Paris 2024 Teildisziplin des Modernen Fünfkampfes. Seither wird dieser Bewerb durch den Obstacle Course Race (OCR), einem Hindernislauf abgelöst.
Bereits im jungen Alter kann mit dem Training begonnen werden. Mit Laufen und Schwimmen bestreiten die Kinder und Jugendliche zwei sehr gängige Sportarten, die jedes Kind beherrschen sollte. Es folgt das Schießen, welches mit Laser-Pistolen im Wettkampf absolviert wird. Die nächsten Disziplinen auf dem Weg zum Fünfkämpfer sind das Fechten und der Obstacle Course Race. So können sich die jungen Sportler langsam an die steigenden Anforderungen gewöhnen und werden gleichzeitig immer vielseitiger.
Seit 2009 wird das Schießen zusammen mit dem Geländelauf als Kombinationsdisziplin mit Handicapstart (wobei der bisher Beste zuerst startet) durchgeführt.
mehrEin 70 m langer Hindernispracours mit 8 Hindernissen wird schnellstmöglich überwunden. 2 Hindernisse davon sind variabel.
mehr200 m Freistilschwimmen. Eine Zeit von 2:30 Min. ergibt 250 Punkte. Je 0,5 Sekunden darüber oder darunter ergeben 1 Punkt mehr oder weniger.
Degenfechten jeder gegen jeden; es wird maximal 1 Minute gefochten und höchsten bis Einer 5 Treffer erreicht (neues Reglement seit 2025)
mehr